Als DMH stellen wir Gemeinschaften und Gemeinden verschiedene Angebote und erprobte Modelle diakonisch-missionarischer Projekte zur Verfügung. Diese sollen den Dienst der Gemeinden vor Ort unterstützen und zu neuen eigenen Projekten inspirieren.
Sie finden hier eine kurze Skizzierung des Angebotes. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Angebot interessieren, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns, wenn wir Sie in ihrer Arbeit unterstützten und inspirieren können!
Jeder, der Auto fahren lernt, muss einen 1. Hilfe Kurs absolvieren: Es könnte ja vorkommen, dass man plötzlich mit einem Unfall konfrontiert wird und reagieren muss. Dadurch wird man befähigt, bei einem Unfall auf gute Art und Weise zu reagieren. Der gleiche Gedanke steht hinter den Letzte Hilfe Kursen. Wer plötzlich mit einem Todesfall konfrontiert ist, soll die wichtigsten Informationen haben, was in einem solchen Fall zu tun ist. Diese Grundinformationen werden von zwei erfahrenen Kursleitern in einem Block à vier Stunden vermittelt:
Wenn Sie daran Interesse haben sollten, dann nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf.
Das gemeindediakonische Angebot des DMH-Kompetenzcenters für Gemeinschaften und Gemeinden umfasst die konzeptionelle Beratung und Unterstützung bei Herausforderungen, die im beruflichen und gemeinschaftlichen Alltag nur selten vorkommen.
Insofern muss und wird auch nicht jede Gemeinschaft und Gemeinde diese Expertise vorhalten, so dass periodisch immer wieder auf externe Expertise zurückgegriffen werden sollte, um gute Entscheidungen zu treffen, gute Entwicklungen einzuleiten oder einfach nur Schaden fernzuhalten. Einige Unterstützungsleistung des DMH-Kompetenzcenters können im Rahmen eines einzigen Telefonates weitergegeben werden, während andere wiederum eine intensive Zusammenarbeit erfordern.
Da wo wir selbst keine Expertise vorhalten, kann in vielen Fällen eine Kontaktvermittlung zu erfahrenen Fachkräften im Rahmen unseres Netzwerkes hergestellt werden. Insbesondere aus rechtlichen Gründen weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass das DMH-Kompetenzcenter keine Rechts- und Steuerberatung vornimmt und für seine Unterstützungsleistung sowie Kontaktvermittlung keine Haftung übernimmt
Die konzeptionelle Beratung und Unterstützung des DMH-Kompetenzcenters umfasst vor allem die nachfolgend aufgeführten Leistungen:
Im Rahmen unseres Kompetenzzentrums bieten wir Seminare in verschiedenen Bereichen und Schwerpunkten an:
«Heilsame Beziehungen»: Schematherapie und christlicher Glaube, Schemapädagogik, Schemaseelsorge (www.heilsame-beziehungen.com)
Positive Psychologie und Glaube (insbesondere zu den Themen Stärkenorientierung, Vergebungsforschung, Dankbarkeit),
Stärken- und Schema-orientiert Familienkultur prägen:
Ernährung und psychische Gesundheit ("Nutritional Psychiatry")
Psychische Gesundheitsförderung in der Gemeinde
Stärkencoaching für Einzelne, Paare und Teams (www.dein-potenzial.ch)
Einfluss – strategisches Denken – Beziehungs- oder Umsetzungs-Stärken
Wer hat welche Stärke? Decken wir als Team alle vier Domänen ab?
Denn nur wer alle vier Bereiche abdeckt, geht als Team ausgewogen durch Planungs- und Entscheidungsprozesse. Stärkenausgewogene Teams haben einen höheren Output und sind somit – gemäss der weitreichenden Studien von www.gallup.com – erfolgreicher.
Als DMH führen wir ein sehr gepflegtes und modernes Mutter- und Gästehaus auf St. Chrischona. Das Mutterhaus ist der ursprüngliche Ausgangspunkt und die Heimat unserer Diakonissen. Integriert dabei ist unser Gästehaus, welches sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen offensteht.
Unser Gästehaus ist Teil unseres im Jahr 2015 wieder aufgebauten Mutterhauses. Es ist barrierefrei und bietet auch spezielle rollstuhlgerechte Zimmer an. Unmittelbar zur Ostseite schließt sich unser Haus der Stille an, in dem sich eine Kapelle und eine Bibliothek befinden. In unserem älteren Gebäude Schwalbennest stehen vereinzelt günstigere Zimmer zur Verfügung. In unserer Cafeteria und im Restaurant Mandelzweig finden Sie eine ausgezeichnete Küche und Aufenthaltsmöglichkeiten für Ihren Besuch auf St. Chrischona.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen ein für Sie passendes Angebot unterbreiten können. Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu können.
Die aktuelle Preisliste für Einzelpersonen, Gruppen und Tagungspauschalen als Download
Anfragen zu privaten Übernachtungen richten Sie bitte an Schwester Brigitte Kuppel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon +41 (0) 61 606 66 00.
Bei Anfragen zu Seminar- und Veranstaltungsangeboten berät Sie gerne Frau Monika Bätscher, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon +41 (0) 61 606 65 20.
Gästehaus
+41 (0)61 606 65 00
Chrischonarain 135, 4126 Bettingen (Schweiz)
info@dmh-chrischona.org