«Unsere Erfahrungen mit gemeinschaftlichem Leben sowie unser diakonisch-missionarischer Auftrag sollen an und für künftige Generationen auf St. Chrischona weitergegeben werden.»
– Schwester Ursula Seebach, Altoberin
Der WOHNPARK St. Chrischona bietet mehr als nur Wohnraum. Er ist Lebensraum nicht nur für die Bewohner und Bewohnerinnen, sondern auch für unsere Gäste. Im Juni 2022 wird der Wohnpark fertigstellt sein. Ab dann öffnen wir unsere Türen auch für Gästegruppen, Familien und Einzelpersonen.
Sie suchen einen Ort an dem sie mit ihrer Organisation eine mehrtägige Klausur oder Tagung durchführen können? Dann sind sie im WOHNPARK St. Chrischona genau richtig. Hier finden sie ansprechende und modern ausgestattete Seminarräume. Auf Wunsch können sie gerne die Mahlzeiten in unserer Cafeteria einnehmen oder unseren Cateringservice in Anspruch nehmen. Bei mehrtägigen Tagungen steht ihnen unser Gästehaus als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.
Sie suchen einen Ort der Ruhe und Einkehr oder möchten einfach nur ein paar Tage in einer wunderschönen Landschaft Urlaub machen? Auch hier sind sie im WOHNEPARK St. Chrischona herzlich willkommen. In unserem Gästehaus finden sie ansprechende und moderne Zimmer und Suiten mit und ohne Verpflegungsangebot. Gerne können sie auch die Kapelle im Haus der Stille oder unsere Bibliothek in Anspruch nehmen und sind zu den Andachten und Gebetszeiten eingeladen. Auf Wunsch und Nachfrage gibt es auch die Möglichkeit der seelsorglichen Begleitung.
Es gibt viele Orte und Gegenden in denen es kaum noch kirchliches oder gemeindliches Leben gibt. Kirchengemeinden, die seit Jahren vakant sind, Verwaltungseinheiten, die immer größer und Angebote, die immer weniger werden.
Mitarbeitenden haben aufgegeben, weil sie keine Unterstützung und Förderung erfahren haben. Menschen fühlen sich abgehängt und allein gelassen.
Als DMH haben wir den Beschluss gefasst, dass wir uns auch dort engagieren wollen, wo es keine intakte kirchliche oder gemeindliche Struktur mehr gibt.
Einzige Voraussetzung dafür ist, dass es eine Gruppe von Menschen gibt, die daran festhält, darauf vertraut und dafür betet, dass Gott auch bei ihnen noch etwas vorhat.
Zusammen mit diesen Menschen sind wir unterwegs, inspirieren und begleiten sie, dass Glauben geweckt Gemeinschaft erfahren und Not gelindert wird.
Not hat viele Gesichter, aber oft sehen wir sie nicht mehr. Diese Not bewusst wahrzunehmen, im Vertrauen auf Jesus Christus und in einer Gemeinschaft von Menschen, sich dieser Nöte anzunehmen, dafür setzen wir uns ein.
Dabei benutzen wir Methoden der Sozialraumerkundung, arbeiten mit Verantwortlichen vor Ort zusammen und sind vernetzt mit Gemeinden, die uns dabei unterstützen. Getragen wissen wir uns vom Gebet der Schwestern von St. Chrischona.
Gemeindearbeit ist vielfältig und bunt, bereichernd und herausfordernd. Nicht immer gibt es in den eigenen Reihen die passenden Kompetenzen für die Aufgaben, in denen eine Gemeinde oder Gemeinschaft heute steht.
Wir als DMH sind auch hier für sie da. Dies setzt ein bei der Erarbeitung der Vision und Mission für ihre Gemeinde, wie auch in der zur Verfügungstellung erprobter Modelle und Prototypen aus der Gemeindearbeit.
Ideen gibt es zuhauf, die Schwierigkeiten beginnen meistens dann, wenn es an die Umsetzung geht! Wir als DMH lassen sie hier nicht allein.
Auf Wunsch kommen wir in ihre Gemeinde und begleiten sie und ihrer Mitarbeitenden bei der Planung und der Durchführung der Angebote. Oder sie kommen zu uns und wir unterstützen sie bei einer Klausurtagung ihrer Gemeinde. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Als DMH stellen wir Gemeinschaften und Gemeinden verschiedene Angebote und erprobte Modelle diakonisch-missionarischer Projekte zur Verfügung. Diese sollen ihnen helfen ihren Dienst vor Ort zu unterstützen und sie zu neuen, eigenen Projekten inspirieren.
Sie finden hier eine kurze Skizzierung des Angebotes. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Angebot interessieren, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
+41 (0)61 606 65 00
Chrischonarain 135, 4126 Bettingen (Schweiz)
info@dmh-chrischona.org